Seit inzwischen zwei Jahrzehnten setzt sich das Stipendienprogramm Talent im Land für faire Bildungschancen ein. Im September 2023 werden es über 1000 Jugendliche sein, die seit 2003 in Baden-Württemberg in das Programm aufgenommen wurden, rund zwei Drittel davon sind Mädchen. Sie kommen aus über 70 unterschiedlichen Herkunftsländern. Aktuell sind 160 Stipendiatinnen und Stipendiaten im Programm.
Von den Geförderten haben ungefähr 760 die Schule abgeschlossen, viele ein Studium, manche auch eine Ausbildung aufgenommen – oder bereits auch abgeschlossen. Etliche haben vor dem Studium ein Freiwilligen-Jahr absolviert oder waren für Praktika im Ausland.
Das Gesamtbudget pro Kalenderjahr beträgt jeweils ca. 1 Mio. Euro.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2023 wird es vier Online-Gesprächsrunden geben, in denen verschiedene Aspekte des Themenkomplexes Bildungsgerechtigkeit beleuchtet werden. Wir tauschen uns aus über unterschiedliche Perspektiven auf faire Bildungschancen in Deutschland und auf das Stipendienprogramm selbst und diskutieren kritisch mit Gäste aus Wissenschaft & Praxis, aber auch Stipendiat*innen und Alumni werden hierzu in den Austausch gehen. Gleichzeitig gibt es Raum für die Zuschauenden, Fragen zu stellen oder ihre Sichtweisen zu teilen. Die Moderation der Online-Gespräche übernimmt Erika Magyarosi.
Am 21. Oktober feiern wir “das große Wiedersehen“, zu dem die gesamte TiL-Familie in Tübingen zusammenkommen und einen inspirierenden Tag mit einem abwechslungsreichen Programm verbringen kann.
Weitere Informationen zum Jubiläum und den Terminen 2023 auf der Homepage von Talent im Land.