Sonderpreise für Nachwuchsforscher
Der neue Sonderpreis „Die Kraft des Wassers“ der Josef Wund Stiftung feiert 2023 eine gelungene Premiere: Gleich 21-mal konnte der Preis in den Landeswettbewerben Jugend forscht und Schüler experimentieren vergeben werden. Zum Zuge kamen Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland.
Undine Award 2023 verliehen
Vor einem ausgewählten Publikum aus Stiftungswelt, Politik und Experten zum Thema Wasser wurden am Donnerstag, 4. Mai 2023 die drei Gewinner des Undine Award ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 50.000 Euro und eine Stele aus Bodensee-Treibholz gehen an das Start-up hydrop water systems, an Prof. Dr. Andreas Fath und H2Org sowie an das Kinderprojekt WassAHR für ihre innovativen und gesellschaftsrelevanten Aktivitäten zum Thema „Wasser für den Menschen“.
Talent im Land wird 20 Jahre
Seit inzwischen zwei Jahrzehnten setzt sich das Stipendienprogramm Talent im Land für faire Bildungschancen ein. Im September 2023 werden es über 1000 Jugendliche sein, die seit 2003 in Baden-Württemberg in das Programm aufgenommen wurden, rund zwei Drittel davon sind Mädchen. Sie kommen aus über 70 unterschiedlichen Herkunftsländern. Aktuell sind 160 Stipendiatinnen und Stipendiaten im Programm.
Weltwassertag - 3 Preisträger Undine Award
Die Josef Wund Stiftung gibt zum Weltwassertag die drei Gewinner des Undine Award 2023 bekannt: Die Jury hat sich einstimmig für die Wasserspar-App des Startup hydrop water systems, für den partizipativen Gewässerschutz von H2Org und Prof. Dr. Andreas Fath und für positive Wassererlebnisse im Ahrtal beim Projekt WassAHR entschieden.
Wundine on Wheels - Imagefilm
Die Josef Wund Stiftung stellt das SchwimmMobil Wundine on Wheels in einem Imagefilm vor, der am Pilotstandort in Karlsruhe-Wettersbach entstanden ist. Seine Premiere feierte der Film "Wundine on Wheels" auf der Didacta in Stuttgart im Beisein von Schirmherrin Kultusministerin Theresa Schopper.
SchwimmMobil fährt weiter...
Das SchwimmMobil „Wundine on Wheels“ der Josef Wund Stiftung fährt nach der erfolgreichen Pilotphase im badischen Karlsruhe-Wettersbach weitere Standorte an. Von Anfang Februar bis Ende März 2023 stand es in Winnenden im Rems-Murr-Kreis, wo 240 Grundschulkinder die Grundfertigkeiten des Schwimmens erlernten. Nach den Osterferien fährt das mobile Schwimmbad weiter ins Ahrtal, wo es bis zu den Sommerferien täglich für Schwimmkurse genutzt wird. Die Josef Wund Stiftung baut aufgrund der großen Nachfrage weitere SchwimmMobile.
Förderpartner für MINT-Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher
Die Josef Wund Stiftung engagiert sich mit insgesamt 75.000 Euro für drei Jahre als Förderpartner der MINT-Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“. Zur Umsetzung des MINT-Programms in der Region Bodensee-Oberschwaben, Sigmaringen und Lindau hat sich ein Dreigespann neu zusammengeschlossen: Die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten als Netzwerkpartner sowie die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und die Josef Wund Stiftung als Förderpartner.
Gedenktafeln für Josef Wund enthüllt
Anlässlich des fünften Todestages von Josef Wund wurden zu seinem Andenken in den Thermen der Josef Wund Stiftung Gedenktafeln enthüllt. Die feierlichen Zeremonien in Euskirchen, Sinsheim und Titisee-Neustadt fanden im Beisein der Mitarbeitenden sowie enger Weggefährten und Familienmitglieder des bei einem Flugzeugabsturz tragisch ums Leben gekommenen Firmengründers und Stifters statt.
WundWunschAktion 2022
Zum vierten Mal führt die Josef Wund Stiftung die WundWunschAktion durch und vergibt Spenden in Höhe von insgesamt 16.000 € an 26 gemeinnützige Organisationen. Mit der WundWunschAktion unterstützt die Josef Wund Stiftung seit 2019 gemeinnützige Organisationen und Projekte rund um die drei Thermenstandorte der Unternehmensgruppe Josef Wund in Euskirchen, Sinsheim und Titisee-Neustadt. Die gemeinnützigen Projekte und Aktionen werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ortsansässigen Thermen vorgeschlagen und ausgewählt.
Spatenstich für Trinkwasserwald im Wetteraukreis
Der Geschäftsführer der Josef Wund Stiftung, Christoph Palm, setzte am Mittwoch 23.11.2022 mit der Pflanzung einer Esskastanie den Spatenstich für die Aktion „Trinkwasserwald“ im hessischen Rosbach vor der Höhe. Die Josef Wund Stiftung ermöglicht mit einer Spende die Pflanzung von 4.000 standortgerechten, klimatoleranten Laubbäumen, darunter 3.000 Eichen. Im Herbst/Winter 2022/2023 finden die Pflanzungen durch den Verein Trinkwasserwald e.V. und damit die Umgestaltung eines stark geschädigten Hektars zu „Trinkwasserwald“ statt.
Ausschreibung zum Undine Award 2023
Die Josef Wund Stiftung vergibt im Sommer 2023 zum zweiten Mal den „Undine Award“ mit einem Preisgeld von insgesamt 50.000 € in den drei Kategorien Lebensquelle, Lebensraum und Lebensfreude. Die Ausschreibung zum Undine Award 2023 erfolgt über ein Netzwerk von nationalen und internationalen, vorschlagsberechtigten Expertinnen und Experten. Mit dem Undine Award möchte die Josef Wund Stiftung einen kleinen, aber nachhaltigen Beitrag zum Erhalt und zur schonenden Nutzung der Ressource Wasser leisten.
SchwimmMobil am ersten Einsatzort
Seit dem Start in das neue Schuljahr steht das mobile Schwimmbad „Wundine on Wheels“ an seinem ersten Einsatzort. Im badischen Karlsruhe-Wettersbach werden Kinder zwischen fünf und acht Jahren durch ausgebildete Schwimmlehrkräfte der Grundschulen und der Deutschen KinderSportAkademie im mobilen Schwimmbad unterrichtet. Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung durch 125 Kinder aus acht Einrichtungen fährt das SchwimmMobil weiter in eine württembergische Kommune. Für das Jahr 2023 ist das mobile Bad der Josef Wund Stiftung durchgehend unterwegs dank hoher Nachfrage von Kommunen und Schulen.
Imagefilm der Josef Wund Stiftung
Die Josef Wund Stiftung stellt sich und eines ihrer großen Projekte in einem dreiminütigen Imagefilm vor. Dieser Film ist anlässlich der Verleihung des ersten Undine Award im Sommer 2022 entstanden und gibt einen Einblick in die Arbeit der Stiftung. Das Leitthema Wasser zieht sich durch den Film, so wie es auch die Förder- und Projektaktivitäten der Stiftung prägt.
Erstes SchwimmMobil rollt vor
Mit dem ersten SchwimmMobil weitet die Josef Wund Stiftung ihre Wundine Schwimmakademie nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich aus: Das voll ausgestattete Lehrschwimmbecken auf sechs Rädern, das in einen ausgedienten Schubboden-Auflieger im Rahmen eines Upcyclings eingebaut wurde, fährt zu Schulen und Kitas, damit Kinder vor Ort schwimmen lernen können. Direkt vor dem Start in das neue Schuljahr weiht die Josef Wund Stiftung zusammen mit Kultusministerin Theresa Schopper als Schirmherrin das mobile Schwimmbad „Wundine on Wheels“ am 7.9.2022 in Stuttgart ein.
Undine Award 2022 ist verliehen
Vor einem ausgewählten Publikum aus Politik, Stiftungswelt und Fachleuten aus dem Themenfeld Wasser wurden die drei ersten Preisträgerinnen und Preisträger mit dem Undine Award der Josef Wund Stiftung ausgezeichnet. In der Quellenstadt Bad Vilbel erhalten sie am 7.7.2022 aus den Händen des Stiftungsgeschäftsführers Christoph Palm, der Gesellschafterin Petra Wund sowie des CEO des Projektpartners Therme Group, Dr. Robert Hanea, das Preisgeld in Höhe von insgesamt 50.000 Euro für innovative und gesellschaftsrelevante Initiativen unter dem Motto „Wasser für den Menschen“.
Kinder fürs Theater begeistern
Stuttgart und Bad Vilbel, Mai 2022 | Mit ihrem internationalen Label Therme Foundation unterstützt die Josef Wund Stiftung das Jugendtheater und die Theaterpädagogik der Burgfestspiele in Bad Vilbel.
Undine Award 2022 - Kategorie Lebensfreude
Stuttgart, 22.03.2022 | Die Jury vergibt den Undine Award 2022 in der Kategorie Lebensfreude einstimmig an das Bildungsprojekt Aqua-Agenten und dotiert den Preis mit 10.000 Euro für die Ausbildung weiterer Grundschulkinder in Deutschland.
Undine Award 2022 - Kategorie Lebensraum
Stuttgart, 22.03.2022 | Die Jury hat einstimmig entschieden, den Undine Award 2022 und 20.000 Euro Preisgeld in der Kategeorie Lebensraum an das Start-Up Awatree zu vergeben.
Undine Award 2022 - Kategorie Lebensquelle
Stuttgart, 22.03.2022 | Die Jury hat einstimmig entschieden, das Forscherteam Prof. Dr. Andrea Schäfer und Prof. Dr. Bryce Richards für sein Langstreckenprojekt "Trinkwassergewinnung mit Sonne und Membran" mit dem Undine Award 2022 und 20.000 Euro Preisgeld auszuzeichnen.
Kooperation Klima Arena Sinsheim bis 2024
Stuttgart, 21.12.2021 | Gemeinsam Nachhaltigkeit gestalten – unter diesem Motto gehen die KLIMA ARENA und die Josef Wund Stiftung eine mehrjährige Kooperation rund um das globale Thema Wasser ein.
Wund-Wunsch-Aktion 2021
Sinsheim/Titisee-Neustadt/Euskirchen, 6.12.2021 | Zum dritten Mal führt die Josef Wund Stiftung in diesem Jahr die Wund-Wunsch-Aktion durch und vergibt Spenden in Höhe von insgesamt 11.500 € an 17 gemeinnützige Organisationen. Die Spendenübergaben finden dieses Jahr erneut als Online-Veranstaltungen statt.
Spendenübergabe Hochschwarzwald 2021
St. Märgen, 29.11.2021 | Die Josef Wund Stiftung hat in St. Märgen Spenden für das Jahr 2021 an fünf Gemeinden des Hochschwarzwald überreicht.
Wundine Schwimmakademie offiziell gestartet
Stuttgart/St. Märgen, 29.11.2021 | Die Josef Wund Stiftung hat ihr Stiftungsprojekt "Wundine Schwimmakademie" erstmals präsentiert und damit offiziell gestartet. Die Pilotphase läuft derzeit mit sechs Grundschulen im Hochschwarzwald, bevor das Projekt in 2022 räumlich und inhaltlich ausgeweitet wird.
Tüftler- und ForscherInnentag 2021 für Entdecker
Stuttgart, 09.11.2021 | Die Josef Wund Stiftung unterstützt auch dieses Jahr den großen Tag für kleine Forscher aus Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg. Mit dem jährlichen Aktionstag der element-i Bildungsstiftung bekommen Kinder die Möglichkeit, sich beim Tüfteln und Forschen auszuprobieren, die eigenen Talente und Stärken herauszufinden und ihre natürliche Neugier für naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen zu stärken.
Spendenübergabe in Sinsheim
Stuttgart, 27.8.2021 | Die Josef Wund Stiftung unterstützt das Josef Wund Sinsheimer Modell und das Kulturcafé Hoffenheim mit einer Spende, die als "Rettungsanker für Vorzeigeprojekte" in Sinsheim dankbar engegen genommen wurde. Die Förderung dient der Familienbildung und -begleitung sowie der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts über alle Bevölkerungsschichten hinweg. Dank der Unterstützung der Josef Wund Stiftung können die beiden städtischen Vorzeigeprojekte „Josef Wund Sinsheimer Modell“ und „Kulturcafé Hoffenheim“ realisiert und aufrechterhalten werden.
Sommerakademie von Talent im Land 2021
Stuttgart, 6.8.2021 | Die Josef Wund Stiftung ist seit 2019 gemeinsam mit der Baden-Württemberg-Stiftung Träger des Stipendienprogramms „Talent im Land“. Für die Stipendiatinnen und Stipendiaten wird jährlich die Sommerakademie unter wechselnden Themen durchgeführt. In diesem Jahr fand die Sommerakademie vom 31. Juli bis 7. August auf dem Gelände des Internats Schloss Salem in Überlingen am Bodensee statt zum Thema "Glück".
Sandbox Demo Week – Preise für Mut und Kreativität
Stuttgart, 28.7.2021 | Bei der diesjährigen Sandbox Demo Week des Generator Startup Center wurden drei kreative Gründungsteam rund um Medien, Design und Software zu Gewinnern gekürt. Das Preisgeld für das Gewinnerteam von "RückMal" kommt von der Josef Wund Stiftung, die den Gründerinnen zu ihrer kreativen und gesundheitsfördernden Idee der „Tisch-Schuhe“ gratuliert.
DLRG Euskirchen erhält Spende für Bootsmotor
Stuttgart, 26.7.2021 | Die Josef Wund Stiftung würdigt den ehrenamtlichen Einsatz der DLRG Ortgruppe Euskirchen e.V. während und nach dem Hochwasser mit einer Spende. Seit dem Hochwasser Mitte Juli 2021 bringt die Ortgruppe der DLRG ihre personellen und materiellen Kräfte insbesondere bei der Menschenrettung und bei Aufräumarbeiten ein. Bei einem Einsatz zur Menschenrettung in der Starkregennacht wurde ein Rettungsboot samt Motor durch die Wassermassen irreparabel zerstört. Mit der Spende der Josef Wund Stiftung in Höhe von 5.529,41 Euro konnte sofort ein neuer, stärkerer Motor angeschafft werden.
Malteser Euskirchen erhalten Spende
Stuttgart, 23.7.2021 | Die Josef Wund Stiftung unterstützt den Einsatz des Malteser Hilfsdienst e.V. Euskirchen zum Bevölkerungsschutz nach dem Hochwasser mit einer Spende in Höhe von 20.000 Euro. Mit der Spende wird das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die schwer getroffenen Einwohner in Euskirchen gewürdigt.
Back to life - temporäre Galerie der Josef Wund Stiftung
Markdorf, 14.7.2021 | Die Josef Wund Stiftung hat im Jahr 2020 das Kultur-Förderprogramm „Back to life“ aufgelegt. Als Ausdruck des gesellschaftlichen Zusammenhalts hat die Stiftung in diesem Zusammenhang Gemälde und Skulpturen von Kunstschaffenden aus der Region Stuttgart angekauft. Fünfundzwanzig Gemälde und Skulpturen dieser Kunstsammlung werden jetzt erstmals als Einheit präsentiert. Sie sind ein Jahr lang in den neuen Räumen der WUND HOLDING GmbH in Markdorf zu sehen.
Back to life - Mini Megamaschine eingeweiht
Schorndorf, 23.3.2021 | Die Forscherfabrik Schorndorf erhielt im Jahr 2020 eine Spende aus dem Corona-Soforthilfeprogramm "Back to life" der Josef Wund Stiftung.
Klimaprojekt mit Bildungschancen
Stuttgart, 18.5.2021 | Die Josef Wund Stiftung unterstützt ein mehrjähriges Projekt in Uganda, das mit einer ökologisch wie finanziell nachhaltigen Lösung der extremen Armut und dem Klimawandel entgegenwirkt. Hierzu bringen zwei Partnerorganisationen ihre jeweiligen Netzwerke und Stärken zusammen: Fairventures Worldwide und Stiftung Stay.
Undine Award - neuer Wasser-Preis
Stuttgart, 22.3.2021 | Zum Weltwassertag am 22.3.2021 gibt die Josef Wund Stiftung die Schaffung eines neuen Spartenpreises zum Thema Wasser bekannt. Der Undine Award zeichnet ab 2022 preiswürdige Initiativen, Projekte und Forschungen rund um das facettenreiche Thema Wasser aus. Er wird mit einer Preissumme in Euro im deutlich fünfstelligen Bereich dotiert sein und soll gesellschaftliche Impulse zur höheren Wertschätzung und deutlicheren Sensibilisierung für die Ressource und den Lebensraum Wasser geben.
Archivprojekt zum Schwimmverband Württemberg
Stuttgart, 18.8.2020 | Die Josef Wund Stiftung gGmbH hat ein Projekt des Instituts für Sportgeschichte e.V. in Zusammenarbeit mit dem "Sportarchiv" im Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, mit insgesamt 8.000 € gefördert. Dabei ging es darum, den bisher unerschlossenen Aktenbestand des heutigen Schwimmverbands Württemberg e.V. von ca. 360 Aktenordnern aus der Zeit von 1958 bis 2007 vollständig zu sichten und für eine fachgerechte Archivierung aufzubereiten.
Back to Life V
Stuttgart, 22.7.2020 | Vor kurzem haben Vertreter*innen der Josef Wund Stiftung gGmbH und des Galli-Theaters Backnang im Beisein von Landrat Dr. Richard Sigel und Geschäftsführer Dr. Marc Nickel 250 Gutscheinkarten im Wert von je 40 € für Veranstaltungen des Galli-Theaters - Gesamtwert somit 10.000 € - an die Leitung der Rems-Murr-Kliniken überreicht.
Back to Life IV
Stuttgart, 11.5.2020 | Im Rahmen des Künstlersoforthilfeprogramms „BACK TO LIFE“, das die Josef Wund Stiftung zusammen mit der Firma Wohninvest aus Fellbach zur Linderung der Corona-Folgen aus der Taufe gehoben hat, bekamen vier Schorndorfer Kultureinrichtungen eine Spende in Höhe von insgesamt 22.000 Euro.
Back to Life III
Stuttgart, 4.5.2020 | BACK TO LIFE – Im Rahmen des Künstlersoforthilfeprogramms „BACK TO LIFE“, das die Josef Wund Stiftung zusammen mit der Firma Wohninvest aus Fellbach zur Linderung der Corona-Folgen aus der Taufe gehoben hat, bekam die Kunststiftung Baden-Württemberg für ihr eigenes Hilfsprogramm eine Spende in Höhe von 15.000 Euro.
Back to life II
Stuttgart, 29.4.2020 | BACK TO LIFE - Kunstkäufe statt Almosen: Das Ankaufprogramm der Josef Wund Stiftung greift und findet eine positive Resonanz bei heimischen Kunstschaffenden. Im Rahmen des Künstlersoforthilfeprogramms „BACK TO LIFE“, das die Josef Wund Stiftung zusammen mit der Firma Wohninvest aus Fellbach zur Linderung der Corona-Folgen aus der Taufe gehoben hat, wurde zur Unterstützung bildender Künstler*innen mit Bezug zum Rems-Murr-Kreis ein Ankaufprogramm durchgeführt.
Back to Life I
Stuttgart, 20.4.2020 | Dank einer großzügigen Spende der Wohninvest Holding GmbH (WI) aus Fellbach hat die Josef Wund Stiftung gGmbH unter dem Motto „BACK TO LIFE“ ein Förderprogramm zur Unterstützung kultureller Institutionen sowie von Künstler*innen aufgelegt.